Willkommen bei Renault Trucks Deutschland
Datenschutz-Hinweise
Diese Hinweise zum Datenschutz informieren Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Volvo Group Trucks Central Europe GmbH (kurz: „VGTCE“, auch: „wir“) in Zusammenhang mit der Nutzung unserer Easyfeedback-Webseiten. Über diese Seiten können Sie an Umfragen von uns teilnehmen, aber auch verschiedene weitere Aktionen ausführen, wie derzeit Material, wie Werbematerial, bestellen oder sich an von uns durchgeführten Evens anmelden.
- Datenschutzrechtlich Verantwortlicher / Kontaktdaten Datenschutzbeauftragter
Datenschutzrechtlich Verantwortlicher ist die Volvo Group Trucks Central Europe GmbH, Oskar-Messter-Str. 20, 85737 Ismaning (im Folgenden kurz „VGTCE“).
Unseren externen Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter der oben genannten Postadresse mit dem Zusatz „An den Datenschutzbeauftragten“.
- Verarbeitung Ihrer BrowserDaten
Wir erfassen aus technischen Gründen einerseits diejenigen Daten, die uns Ihr Browser – wie bei jedem Internetseitenbesuch – übermittelt („Browserdaten“):
Wenn Sie unsere Easyfeedback-Seite im Internet mit Ihrem Browser aufrufen, verarbeiten wir nur diejenigen Ihrer Daten, die uns Ihr Internetbrowser automatisch übermittelt, nämlich („Browserdaten“)
- Datum und Uhrzeit des Abrufs einer unserer Internetseiten
- Ihren Browsertyp
- die Browser-Einstellungen
- das verwendete Betriebssystem
- die von Ihnen zuletzt besuchte Seite
- die übertragene Datenmenge und der Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden etc.) sowie
- Ihre IP-Adresse
Diese Daten verarbeiten wir, um die Nutzung der von Ihnen abgerufenen Internetseiten überhaupt zu ermöglichen und um kontrollieren zu können, ob Ihnen unsere Webseiten optimal angezeigt werden. Wir verwenden die IP-Adresse nur für die Dauer Ihres Besuchs und speichern die Daten zu Zwecken der Protokollierung ausschließlich in anonymisierter Form, indem wir die IP-Adresse so kürzen, dass eine Zuordnung nicht mehr möglich ist.
Wir geben diese Daten nicht an Dritte weiter, intern werden diese Daten in aller Regel nur systemisch verarbeitet, im Fehlerfalle von unseren IT-Mitarbeitern.
Die Verarbeitung erfolgt jeweils auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO und in unserem Interesse, um Ihnen unsere Webseite zuverlässig und möglichst störungsfrei anzeigen zu können.
- Umfragedaten
Wir führen sowohl anonyme wie auch personenbezogene Umfragen durch.
Falls es sich um eine anonyme Umfrage handelt, fragen wir von Ihnen keinerlei personenbezogene Daten ab; soweit wir von Ihrem Browser Ihre IP-Adresse verhalten (siehe oben), verwendet wir diese nur zur technischen Verbindung, bringen diese aber nicht mit Ihren Umfrageantworten in Verbindung.
Im Rahmen einer personenbezogenen Umfrage fragen wir von Ihnen verschiedene personenbezogene Daten ab, jeweils abhängig von der konkreten Umfrage. In der Regel handelt es sich um folgende Datenkategorien („Umfragedaten“)
- Name und Vorname
- Firmierung
- Adresse
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
- an uns hinterlassenen Kommentar
Wir verarbeiten Ihre Umfragedaten lediglich zum Zwecke der Auswertung Ihrer Antworten auf unsere Fragen / Umfragen. Dies dient rein internen Zwecken.
Diese Daten geben wir nicht an Dritte, intern befassen sich nur unsere Mitarbeiter damit, die Fragen / Umfragen auszuwerten.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO (Interessenabwägung, unser berechtigtes Interesse ist die Durchführung einer Umfrage zur Ermittlung bestimmter Marktsituationen und Zufriedenheit mit unseren Produkten und Services sowie Angeboten).
Personenbezogene Umfragedaten löschen wir nach Ende einer Umfrage spätestens nach 3 Monaten.
- Bestelldaten
Wenn Sie über Easyfeedback eine Bestellung von Werbematerialen durchführen, verarbeiten wir in der Regel folgende Datenkategorien von Ihnen („Bestelldaten“)
- Inhalt der Bestellung
- Firmierung
- Name und Vorname
- Adresse
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
- Rechnungsadresse
- Lieferadresse
- an uns hinterlassenen Kommentar
Wir verarbeiten die Bestelldaten zum Zwecke der Erfüllung Ihrer Bestellung, inkl. etwaiger Rückfragen, soweit solche entstehen.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist jeweils Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DSGVO (Erfüllung des der Bestellung zugrundeliegenden Kaufvertrages).
Diejenigen Ihrer Daten, die gesetzlichen Aufbewahrungsplichten unterliegen, speichern wir zu deren Erfüllung für die Dauer der dazu gehörigen gesetzlichen Aufbewahrungsfristen, in der Regel sind dies 10 Jahre, beginnend ab dem Ende des Kalenderjahres, in dem die Bestellung erfolgt. Die übrigen Daten löschen löschen wir nach 6 Monaten. Rechtsgrundlage dafür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO iVm den einschlägigen steuerrechtlichen und handelsrechtlichen Vorgaben ( § 147 AO und § 257 HGB).
- Veranstaltungen
Wenn Sie sich über Easyfeedback zu einer Veranstaltung anmelden, verarbeiten wir in der Regel folgende Datenkategorien von Ihnen („Veranstaltungsdaten“):
- Gebuchte Veranstaltung
- Firmierung
- Name und Vorname
- Adresse
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
- Spezielle Wünsche für Verpflegung
Wir verarbeiten Ihre Daten zum Zwecke der Organisation und Durchführung der Veranstaltung / Reise und Ihrer dortigen Teilnahme.
Diese Daten geben wir teilweise an unsere Event Agentur brand concepts weiter, die von uns mit der Organisation der Veranstaltung / Reise beauftragt wurde oder uns dabei unterstützt.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. S. 1 lit. f) DSGVO (Interessenabwägung, unser Interesse ist die Durchführung einer sicheren und für die eingeladenen Kunden und deren Vertreter reservierten Veranstaltung).
Diejenigen Ihrer Daten, die gesetzlichen Aufbewahrungsplichten unterliegen, speichern wir zu deren Erfüllung für die Dauer der dazu gehörigen gesetzlichen Aufbewahrungsfristen, in der Regel sind dies 10 Jahre, beginnend ab dem Ende des Kalenderjahres, in dem die Bestellung erfolgt. Die übrigen Daten löschen löschen wir nach 6 Monaten. Rechtsgrundlage dafür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO iVm den einschlägigen steuerrechtlichen und handelsrechtlichen Vorgaben ( § 147 AO und § 257 HGB).
- Weitere Datenverarbeitung bei Erteilung einer Einwilligung
Soweit Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verarbeiten wir die von Ihnen auf dem Fragebogen angegebenen Daten auch zu den in der Einwilligung im Einzelnen beschriebenen Zwecken.
Diese Daten geben wir an Dritte, die keine Auftragsverarbeiter nach Art. 28 DSGVO sind, nur im Rahmen der Einwilligung weiter. Eine Löschung der Daten erfolgt unverzüglich nachdem Sie die Einwilligung widerrufen haben.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitungen, insbesondere auch Datenweitergaben und Nutzungen bei den Empfängern ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO (Einwilligung)
Eine erteile Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.Ihren Widerruf können Sie etwa an datenschutz@volvol.com richten.
- Bereitstellung
In keinem der genannten Fälle gibt es eine gesetzliche Pflicht zur Datenbereitstellung. Geben Sie bei einer Bestellung oder Buchung einer Veranstaltung aber nicht Ihre Daten kann, kann kein Vertrag zustande kommen, Sie also keine Bestellung aufgeben bzw. keine Veranstaltung buchen.
- Speicherdauer
Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung besteht.
- Ihre Rechte
Soweit die jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen, haben Sie das Recht,
- von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob von Ihnen personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese Daten und die in Art. 15 DSGVO weiter genannten Informationen;
- unverzüglich die Berichtung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und gegebenenfalls die Vervollständig unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO);
- dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO im einzelnen genannten Gründe zugrifft, zum Beispiel die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden;
- von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, etwa Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben, für die Dauer unserer Prüfung;
- bei Vorliegen der Voraussetzungen des Art. 20 DSGVO die Herausgabe der von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten in einem maschinenlesbaren, gängigen und strukturierten Format;
- auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz, wenn Sie der Ansicht sind, dass eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen Verarbeitungen Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 e) oder f) DSGVO erfolgen (siehe oben), Widerspruch einzulegen (Art. 21 DSGVO).
Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.