Presseinformation

Premiere für E-Lkw am BER: Renault Trucks begrüßt neuen Ladepark von TotalEnergies

E-Tech T

Mit der Eröffnung des ersten großen Flagship-Ladehubs von TotalEnergies am Flughafen Berlin-Brandenburg (BER) wird ein weiterer Meilenstein für die Elektromobilität im Straßengüterverkehr in Deutschland gesetzt. Mit dem neuen Ladehub schafft TotalEnergies die Voraussetzungen dafür, dass auch schwere Nutzfahrzeuge zuverlässig öffentlich laden können – ein entscheidender Schritt auf dem Weg zu einem CO-neutralen Transportsektor.

Der neue Ladehub in Schönefeld ist gezielt auf die Anforderungen von Flottenbetreibern und Spediteuren zugeschnitten. An drei Ladepunkten mit einer Leistung von jeweils bis zu 400 kW können Elektro-Lkw schnell und effizient geladen werden – damit wird nicht nur der Einsatz im Verteilerverkehr, sondern auch im Fernverkehr praktikabler.

Für gewerblich eingesetzte E-Lkw gilt: Depotladen ist der erste Schritt. Doch um die Elektrifizierung großflächig voranzubringen, braucht es ergänzend öffentliche HPC-Ladestationen (High Power Charging / Schnellladestationen) an strategischen Standorten wie dem Flughafen BER. Der neue Ladepark von TotalEnergies ermöglicht genau diesen zweiten Schritt – eine flexible und verlässliche Versorgung der Fahrzeuge auch unterwegs.

Transformation gestalten

Jan Petersen, Geschäftsführer TotalEnergies Charging Solutions Deutschland GmbH: „Mit der neuen Ladestation am Flughafen BER eröffnen wir unseren ersten Flagship-Hub, an dem sowohl E-Autos als auch elektrisch betriebene Nutzfahrzeuge und Lkw aufgeladen werden können. Neben unserem Angebot im Bereich Depotladen bauen wir so an wichtigen Verkehrsknotenpunkten leistungsstarke öffentliche Ladepunkte auf, um die Elektrifizierung des Straßengüterverkehrs weiter voranzutreiben. Damit unterstützen wir unsere Kundinnen und Kunden dabei, ihre CO-Emissionen zu senken, und leisten gemeinsam einen wichtigen Beitrag zur Dekarbonisierung des Transportsektors.“

Der Ladepark am BER ist somit ein wichtiger Baustein, um den Umstieg auf emissionsarme Transportlösungen für Spediteurinnen und Spediteure, Logistikunternehmen und Flottenbetreiber in der Hauptstadtregion und darüber hinaus zu beschleunigen.

Renault Trucks als Vorreiter für nachhaltige Lösungen

Renault Trucks ist einer der wenigen europäischen Hersteller mit einer vollelektrischen Modellpalette von 3,07 bis 44 Tonnen. Zudem verfolgt das Unternehmen einen innovativen Ansatz in der Kreislaufwirtschaft: Bestehende Dieselfahrzeuge werden auf Elektroantrieb umgerüstet, um Ressourcen zu schonen und den CO-Fußabdruck weiter zu reduzieren.

 

Über Renault Trucks in Deutschland

Die deutsche Marktgesellschaft des französischen Lkw-Herstellers Renault Trucks hat ihren Sitz in Ismaning bei München und verfügt deutschlandweit als Teil von Volvo Group Trucks über ein Vertriebs- und Servicenetz von 20 eigenen und mehr als 130 Partnerbetrieben. Renault Trucks ist seit über 45 Jahren in Deutschland aktiv. In Frankreich bietet der Nutzfahrzeughersteller schon seit 1894 professionelle Transportlösungen an: vom 3,07 leichten Nutzfahrzeug bis zur 44 Tonnen schweren Sattelzugmaschine. Renault Trucks engagiert sich für die Energiewende und bietet kraftstoffsparende Fahrzeuge und eine komplette Produktpalette von 100 % elektrischen Lkw an, deren Lebensdauer durch ein Konzept der Kreislaufwirtschaft verlängert wird. Renault Trucks ist Teil der Volvo-Gruppe, einem der weltweit führenden Hersteller von Lkw, Bussen, Baumaschinen sowie Industrie- und Schiffsmotoren. Die Gruppe bietet zudem umfassende Finanzierungs- und Servicelösungen an.

 

Weitere Informationen:

www.renault-trucks.de

Kim-Maylin Kühn

Tel. +49 151 67028235

kim-maylin.kuehn@renault-trucks.com