Kostenloses Whitepaper
Willkommen bei Renault Trucks Deutschland
Copied successfully
Willkommen bei Renault Trucks Deutschland
Report
Erneuerbare Energien
Mar. 7 2022
Die erforderliche Energiewende
Der Klimawandel ist real. Da es sich in der Atmosphäre anreichert, trägt CO2 (Kohlendioxid) zum Treibhauseffekt und zur globalen Erwärmung bei. Um dieses Phänomen einzudämmen, müssen wir handeln und unseren Lebensstil rasch entkarbonisieren.
Gütertransport auf der Straßeder für unsere Gesellschaft unverzichtbar ist, spielt eine Schlüsselrolle bei der erforderlichen Energiewende mit dem klaren Ziel, die Verwendung fossiler Brennstoffe schrittweise zu reduzieren, um so schnell wie möglich Kohlenstoffneutralität zu erreichen.
Stärkere regulatorische Beschränkungen
Im Rahmen des 2015 verabschiedeten Pariser Klimaabkommens, das eine Begrenzung der globalen Erwärmung auf unter 2 °C bis zum Jahr 2100 vorsieht, hat die Europäische Union beschlossen, die Dekarbonisierung des Verkehrs zu beschleunigen, der in Europa für 25 % der CO2-Emissionen verantwortlich ist.
Zu diesem Zweck wurden die europäischen Vorschriften verschärft, die den Herstellern von Lastkraftwagen zum ersten Mal Auflagen zur CO2-Reduzierung machen, die sehr präzise Ziele beinhalten: -15 % bis 2025 und -30 % bis 2030 im Vergleich zu 2019, um bis 2050 Kohlenstoffneutralität im Verkehr zu erreichen.
In 13 europäischen Ländern wurden 247 Umweltzonen eingerichtet. In naher Zukunft werden Lastkraftwagen mit Verbrennungsmotoren nicht mehr auf den Straßen zugelassen sein.
Erreichen der Kohlenstoffneutralität ab dem Jahr 2040
Wir haben uns verpflichtet, die Dekarbonisierung in unseren Betrieben zu beschleunigen, um dazu beizutragen, den Temperaturanstieg auf der Erde auf 1,5°C zu begrenzen. Unser Ziel ist es, für die Fahrzeuge, die wir ab 2040 auf den Markt bringen werden, Kohlenstoffneutralität zu erreichen.
Schrittweiser Übergang zu 100 % kohlenstofffreien Fahrzeugen
Elektrofahrzeuge sind die Grundlage unserer Energiewendepläne. Wir sind bereit, den Elektro-Lkw zum neuen Marktstandard zu machen, indem wir eine vollständige Palette an effizienten, robusten und rentablen Fahrzeugen anbieten, die den Bedürfnissen aller unserer Kunden gerecht werden.
Unsere Ziele sind ehrgeizig: Im Jahr 2030 sollen 50 % unserer Verkäufe auf Elektrofahrzeuge entfallen, und im Jahr 2040 werden 100 % der von uns auf die Straße gebrachten Fahrzeuge klimaneutral sein.
Um dieses Ziel zu erreichen, gehen wir schrittweise vor, indem wir die Verwendung fossiler Brennstoffe nach und nach aufgeben und die Dekarbonisierung und Elektrifizierung auf alle Nutzungsarten ausweiten.
Wir stützen uns bei diesem Übergang auf drei sich ergänzende Technologietypen: Verbrennungsmotoren, die mit nichtfossilen Kraftstoffen (synthetischer Dieselkraftstoff, Biokraftstoffe, Biogas und in einigen Jahren auch Wasserstoff) betrieben werden, elektrische Batterien und Brennstoffzellen auf Wasserstoffbasis.
Renault Trucks hat sich der Herausforderung gestellt, die CO2-Emissionen in folgenden Bereichen zu reduzieren 3 Möglichkeiten:
Renault Trucks entwickelt und vertreibt Lkw, die immer sparsamer im Verbrauch sind und weniger CO2 ausstoßen. In Kombination mit Dienstleistungen, die den Betreibern und Fahrern helfen, ihren Kraftstoffverbrauch zu senken. KraftstoffeffizienzMit unseren Motorensystemen haben wir die Umweltauswirkungen unserer Fahrzeuge erheblich reduziert, ohne dabei ihre Leistung oder Zuverlässigkeit zu beeinträchtigen.
Jede neue Produktgeneration von Renault Trucks bietet einen geringeren Kraftstoffverbrauch als die vorherige.
Renault Trucks produziert Elektro-LKW Modelle für mittlere Tonnagen, die für den städtischen Verteilerverkehr, die Müllabfuhr und erste Baustelleneinsätze konzipiert sind. Renault Trucks bietet nicht nur eine breite Palette von Fahrzeugen an, sondern entwickelt auch ein umfassendes Dienstleistungsangebot: Lieferung von Batterien und Infrastrukturlösungen für die Batterieladung, zusätzliche Systeme zur Optimierung des Energieverbrauchs, Reparaturen und Wartung, Finanzierung und Versicherung.
Um allen Anforderungen des Marktes gerecht zu werden, entwickeln wir neue technologische Systeme, die mit Batterien oder einer Wasserstoff-Brennstoffzelle ausgestattet sind. Dadurch wird die Elektrifizierung auf andere Einsatzbereiche wie Bauwesen, Containertransport oder Fernverkehr ausgedehnt.
Um den Verbrauch natürlicher Ressourcen zu reduzieren und die Auswirkungen der von uns produzierten Fahrzeuge auf die Umwelt, insbesondere den CO2-Ausstoß, zu begrenzen, richten wir unsere industriellen Abläufe auf eine Kreislaufwirtschaft. Dabei werden das zweite und dritte Leben der Fahrzeuge, ihre Wiederverwendung in verschiedenen Formen und ihr Recycling berücksichtigt.
Durch die Bereitstellung eines neuen Lebensunterhalts oder die Umrüstung eines Lkw können 14,4 Tonnen CO2-Emissionen im Vergleich zur Herstellung eines neuen Fahrzeugs vermieden werden.