Willkommen bei Renault Trucks Deutschland
Presseinformation
600 Kilometer Reichweite: Renault Trucks stellt seine neuen Elektro-Lkw für den Fernverkehr vor
Nov. 18 2025
Renault Trucks erweitert seine E-Tech T Serie: der Renault Trucks E-Tech T 585 und der E-Tech T 780, der mit einer einzigen Ladung 600 Kilometer* weit fahren kann.
Der Renault Trucks E-Tech T 780 wurde speziell für die Anforderungen des Fernverkehrs entwickelt und legt den Fokus auf maximale Reichweite. Der E-Tech T 585 hingegen überzeugt durch eine optimierte Nutzlast und eignet sich ideal für vielfältige Transportaufgaben. Ergänzt wird das Portfolio weiterhin durch den E-Tech T 540 4x2, der für den regionalen Verteilerverkehr konzipiert ist.
Innovative Technologie für verbesserte Leistung
Die größere Reichweite des Renault Trucks E-Tech T 780 und T 585 wurde durch die Integration einer elektrischen Achse erreicht. Die E-Achse ermöglicht es, alle Teile des Antriebsstrangs – Elektromotoren und Getriebe – am Heck des Fahrzeugs zusammenzufassen. Diese Architektur schafft Platz zwischen den Längsträgern für zusätzliche Batteriepacks.
Die neuen Modelle sind mit Lithium-Ionen-Batterien mit hoher Energiedichte (NCA: Nickel, Kobalt, Aluminium) ausgestattet, deren spezielles L-förmiges Design sich nahtlos in das neue Layout einfügt. Renault Trucks garantiert die Leistung der Batterien für bis zu 8 Jahre oder 1 Million Kilometer.
Der Renault Trucks E-Tech T 585 mit einer Batteriekapazität von 585 kWh kann mit einer einzigen Ladung 460 Kilometer* zurücklegen und bietet gleichzeitig die höchste Nutzlast in dieser Fahrzeugreihe.
Mit einer Batteriekapazität von 780 kWh erzielt der Renault Trucks E-Tech T 780 eine Reichweite von 600 Kilometern*. Das Fahrzeug wurde speziell für Spediteure entwickelt, die besonderen Wert auf maximale Effizienz und Reichweite legen.
Um Ladezeiten optimal zu nutzen, sind beide Modelle mit Ladestationen nach dem Megawatt Charging System (MCS) kompatibel. Mit einer Leistung von bis zu 720 kW lässt sich während einer 45-minütigen Fahrerpause Energie für rund 350 Kilometer nachladen. Alternativ können die Fahrzeuge im Depot auch über das Standard-CCS-System mit bis zu 350 kW geladen werden.
Parallel dazu hat Renault Trucks auch das aktuelle Modell, den Renault Trucks E-Tech T 540 4x2, weiterentwickelt. Er verfügt über eine Reichweite von 450 Kilometern mit nur einer Batterieladung.
Komfort, Manövrierfähigkeit und optimierte Nutzlast
Die für den Fernverkehr konzipierten Renault Trucks E-Tech T 585 und E-Tech T 780 in der 6x2-Konfiguration bieten dank einer voll integrierten Luftfederung hohen Fahrkomfort und eine besonders präzise Manövrierfähigkeit beim Andocken.
Ihre lenkbare und anhebbare Hinterachse sorgt dafür, dass die Wendigkeit dieser Modelle mit der einer 4x2-Sattelzugmaschine vergleichbar ist. Gleichzeitig reduziert sie den Reifenverschleiß beim Rangieren oder Rückwärtsfahren mit geringer Beladung.
Der Renault Trucks E-Tech T 585 überzeugt zudem mit einer Nutzlast von bis zu 28 Tonnen, entsprechend den jeweiligen gesetzlichen Bestimmungen.
Ein umfassendes Serviceangebot zur Maximierung der Verfügbarkeit
Um die Leistung und Wirtschaftlichkeit seiner Elektrofahrzeuge langfristig zu sichern, bietet Renault Trucks eine umfassende Palette vernetzter und vorausschauender Dienstleistungen an:
- Die Flottenmanagementlösung Optifleet mit ihren verschiedenen Modulen ermöglicht Routenplanung, Fahrzeugverfolgung in Echtzeit, Leistungsanalyse und Lademanagement für eine vereinfachte Planung und Überwachung.
- Das Serenity Pack, ein spezieller Vertrag für Elektromobilität, sorgt für eine optimale Nutzung von Elektro-Lkw durch eine verbesserte Ortung und personalisierte Unterstützung durch die Experten von Renault Trucks im ersten Betriebsjahr.
- Die Driver App ermöglicht es dem Fahrer, den Ladezustand zu überwachen und sein Fahrzeug aus der Ferne vorzubereiten (Vorkonditionierung der Kabine und der Batterien), um eine optimale Verfügbarkeit vor jedem Einsatz zu gewährleisten.
- Schließlich bietet der Beratungsservice des Renault Trucks E-Tech-Programms den Transportunternehmen Zugang zu Experten für Elektromobilität und fortschrittlichen Tools (Flotten- und Streckenanalyse, Bewertung der Energiekapazität des Standorts, Simulationen von Reichweiten und CO₂-Einsparungen usw.), um eine maßgeschneiderte Dekarbonisierungsstrategie zu entwickeln.
Diese drei neuen Modelle werden im Werk in Bourg-en-Bresse produziert, wo seit Ende 2023 Fahrzeuge der elektrischen Schwerlast-Baureihe – Renault Trucks E-Tech T und Renault Trucks E-Tech C – montiert werden. Sie sind ab sofort bestellbar.
Technische Details
|
Typ |
Achskonfiguration |
GVW (t) |
Techn. GCW (t) |
Chassis |
Batteries kapazität |
Reichweite |
Radstand |
|
|
Night & Day |
Tractor |
4x2 |
19 |
50 |
Medium |
540 kWh |
450km* |
3950mm |
|
Sleeper |
||||||||
|
Sleeper |
6x2 |
26 |
48 |
585 kWh |
460km* |
3600mm |
||
|
780 kWh |
600km* |
4100mm |
* Verbrauch und Reichweite hängen von der Nutzung und den Betriebsbedingungen ab. Basierend auf 32 t zGG
Über Renault Trucks
Der französische Lkw-Hersteller Renault Trucks bietet Profis seit 1894 Transportlösungen an, von elektrischen Lastenrädern über leichte Nutzfahrzeuge bis hin zu schweren Sattelzugmaschinen. Renault Trucks hat sich der Energiewende verschrieben und bietet kraftstoffsparende Fahrzeuge und eine komplette Palette von 100 % elektrischen Lkw an, deren Lebensdauer durch einen Kreislaufwirtschaftsansatz verlängert wird. Renault Trucks ist Teil der Volvo Group, einem der weltweit führenden Hersteller von Lkw, Bussen, Baumaschinen sowie Industrie- und Schiffsmotoren. Darüber hinaus bietet die Gruppe komplette Finanzierungs- und Servicelösungen an.
Kennzahlen:
- 9.400 Mitarbeitende weltweit
- 4 Produktionsstandorte in Frankreich
- 1.500 Verkaufs- und Servicestellen
- 56.898 verkaufte Fahrzeuge im Jahr 2024
|
Weitere Informationen: |
Kim-Maylin Kühn Tel. +49 151 67028235 |