Presseinformation

Zukunft Transport: Wirtschaftliche Strategien für klimafreundliche Logistik

#JoinTheGoodMove

Zukunft Transport

Bereits zum zweiten Mal richtet Renault Trucks Deutschland heute die Veranstaltung „Zukunft Transport“ gemeinsam mit shipzero, Sovereign Speed, Shell Fleet Solutions und dem Joint Venture der Volvo Group, Milence, aus. An der Kühne Logistics University in Hamburg kommen dafür Fachleute aus Industrie, Logistik und Wissenschaft zusammen. Mehr als 250 Teilnehmerinnen und Teilnehmer diskutieren über Ansätze und Lösungen für die Dekarbonisierung des Straßengüterverkehrs.

Im Mittelpunkt von „Zukunft Transport“ steht die Frage, wie sich theoretische Konzepte und politische Zielsetzungen in konkrete Praxisbeispiele übersetzen lassen. Ein zentrales Thema ist dabei die Elektrifizierung des Straßengüterverkehrs: Wie lassen sich batterieelektrische Lkw erfolgreich in bestehende Flotten integrieren und welche Rahmenbedingungen sind dafür notwendig? Ebenso wichtig ist der Ausbau einer geeigneten Ladeinfrastruktur, die einen zuverlässigen Betrieb auf regionalen und überregionalen Routen ermöglicht. Ergänzend dazu rückt der Einsatz alternativer Kraftstoffe wie HVO100 oder Bio-LNG in den Fokus, die kurzfristig einen Beitrag zur CO-Reduzierung leisten können und gleichzeitig helfen, den Transformationsprozess abzusichern.

„Der Umstieg auf E-Lkw ist keine Zukunftsvision mehr, sondern kann tägliche Realität auf unseren Straßen werden. Entscheidend ist, dass Fahrzeuge, Infrastruktur und Betriebskonzepte zusammenpassen“, sagt Tobias Wagner, der als Elektrotrucker bekannt ist. „Veranstaltungen wie diese zeigen sehr konkret, wie Unternehmen den Wandel erfolgreich gestalten können.“

Elektromobilität in der Praxis

Renault Trucks zeigt im Rahmen der Veranstaltung wie der Umstieg zur Elektromobilität erfolgreich und wirtschaftlich gelingt. Mit seinem 360-Grad-Ansatz und einem bundesweit aufgestellten Expertenteam begleitet das Unternehmen Kundinnen und Kunden bei jedem Schritt des Wandels. In Hamburg präsentiert Renault Trucks das vollelektrische Serienfahrzeug E-Tech T und gibt mit dem Konzeptfahrzeug Oxygen zugleich einen Ausblick auf künftige Lösungen in der Stadtlogistik.

Renault Trucks als Vorreiter für nachhaltige Lösungen

Renault Trucks ist einer der wenigen europäischen Hersteller mit einer vollelektrischen Modellpalette von 3,07 bis 44 Tonnen. Zudem verfolgt das Unternehmen einen innovativen Ansatz in der Kreislaufwirtschaft: Bestehende Dieselfahrzeuge werden auf Elektroantrieb umgerüstet, um Ressourcen zu schonen und den CO-Fußabdruck weiter zu reduzieren. Der Elektrotrucker hat dies bei seinem Besuch in Lyon in einem Video festgehalten.

Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie unter www.zukunft-transport.de.

 

Über Renault Trucks in Deutschland

Die deutsche Marktgesellschaft des französischen Lkw-Herstellers Renault Trucks hat ihren Sitz in Ismaning bei München und verfügt deutschlandweit als Teil von Volvo Group Trucks über ein Vertriebs- und Servicenetz von 20 eigenen und mehr als 135 Partnerbetrieben. Renault Trucks ist seit über 45 Jahren in Deutschland aktiv. In Frankreich bietet der Nutzfahrzeughersteller schon seit 1894 professionelle Transportlösungen an: vom elektrischen Cargo-Bike und leichten Nutzfahrzeug bis zur schweren Zugmaschine. Renault Trucks engagiert sich für die Energiewende und bietet kraftstoffsparende Fahrzeuge und eine komplette Produktpalette von 100 % elektrischen Lkw an, deren Lebensdauer durch ein Konzept der Kreislaufwirtschaft verlängert wird. Renault Trucks ist Teil der Volvo-Gruppe, einem der weltweit führenden Hersteller von Lkw, Bussen, Baumaschinen sowie Industrie- und Schiffsmotoren. Die Gruppe bietet zudem umfassende Finanzierungs- und Servicelösungen an.

 

Weitere Informationen:

www.renault-trucks.de

Kim-Maylin Kühn

Tel. +49 151 67028235

kim-maylin.kuehn@renault-trucks.com